Transportation Sri Lanka
Transportion Sri Lanka – Herumreisen auf der Insel
Das wohl am herausforderndste am Reisen auf Sri Lanka ist die Infrastruktur.Als Deutscher ist man es gewohnt den Zug oder Bus zu einer bestimmten Zeit zu bekommen und diese Zeiten online abzurufen. In Sri Lanka gibt es nur bei bestimmten Routen bestimmte Zeitpläne. Züge zum Beispiel fahren nur zu bestimmten Zeiten. Lokale Busse hingegen fahren ohne eine bestimmte Zeitabgabe.
Nach drei Monaten Sri Lanka hier die hilfreichsten Tipps zum Reisen und zur Transportation auf Sri Lanka:
Zug fahren – Sri Lanka

Einer der komfortabelsten Wege Sri Lanka zu bereisen ist eine Zugreise! Die Züge fahren meist zuverlässig zu den angegebenen Zeiten. Wenn man nicht einen sogenannten Commuter-Train zur Rushhour erwischt, bekommt man in der 2. Klasse auch noch einen Sitzplatz! Zudem kostet die 2. Klasse nur wenige Cents mehr.
Züge haben eine erste, zweite und dritte Klasse. Die erste Klasse gibt es aber nur bei Langstrecken oder Nachtzügen. Die meisten einheimischen Reisen dritte Klasse – Wir sind einmal mit einem Commuter-Train zur Rushhour in der dritten klasse für 4 Stunden gefahren und es ist wie vier Stunden in einer überfüllten Sauna stehen!
Tickets für die Zugreise auf Sri Lanka kaufen:
Für die meisten Züge muss man vorab keine Tickets kaufen sondern geht am Tag der Reise an den entsprechenden Schalter und kauft sich ein Ticket.Für Nachtfahrten mit Schlafplatz, zum Beispiel die Strecke Colombo Fort nach Trincomalee, muss man sein Ticket am Schalter vorab kaufen, da diese ausverkauft sein können. Dies geht leider nur an der Colombo Fort Station und nicht online. Wichtig: Immer erwähnen welche Klasse man reisen möchte und wohin es gehen soll!
Tipps für die Zugreise:
- In der Woche nach 3.00PM sind die Züge durch die Pendler sehr voll. Versucht morgens und am Wochenende zu reisen. Im gegensatz zu Deutschland ist Sonntags sehr wenig los und es ist ein enspanntes Reisen am Tag.
- Ein paar Cents mehr investieren und zweite Klasse fahren, das ist wesentlich entspannter und macht die Zugreise zu einem schönen Erlebnis und keinem Horrortrip.
- Die Zugtickets bis zum Ende der Reise aufbewahren, da sie einem am Ende der Reise am Ausgang abgenommen werden.

Solltet ihr mit der Übersicht nicht zurecht kommen, könnt ihr Start und Endziel eurer Zugreise eingeben und bekommt euren Fahrplan: Klickt hier!
Zug App Für das Smartphone:
SL Railwayfür das Smartphone.
Reisen mit dem Bus auf Sri Lanka:
Auf Sri Lanka gibt es drei Arten von Bussen:
- Lokale Busse: Diese klappern jeden Ort und jede Haltestelle ab. Sie kosten nur wenige Cents, sind nicht klimatisiert und abends, wenn die Einheimischen Feierabend haben oder Schulkinder Schulfrei sehr voll.
- Expressbusse: Auch diese sind ähnlich wie die lokalen Busse. Der Unterschied: Sie halten nur in bestimmten Orten und nicht an jeder Haltestelle. Sie fahren somit schneller, aber man kann auch nicht überall ein und aussteigen.
Dies ist die offizielle Website zum Busrouten checken auf Sri Lanka.
Hier gibt es einige Zeitpläne, leider nur auf Singhalesisch (Google Translate kann evtl. helfen).
Sehr hilfreich um zu sehen wo lang welcher Bus fährt findet ihr hier.
Und noch eine kleine Übersicht der Busrouten für den Raum Colombo:

3. Highwaybusse: Diese gibt es noch nicht lange auf Sri Lanka. Sie befahren nur die neuen Autobahnen und sind klimatisiert. Sie sind schneller als Expressbusse, aber auch ein wenig teurer. Einige Expressbusse muss man vorab buchen, da sie sonst ausgebucht sind.
Hier die Website für die Highway-Busse auf Sri Lanka.
Reisen mit dem TukTuk auf Sri Lanka

Eine weitere Möglichkeit zu reisen sind die TukTuks. Es macht sehr viel Spaß damit zu fahren, allerdings fahren die TukTuk-Fahrer auch wie die Irren.
a) TukTuk mit Meter:
Es gibt Tuk Tuks mit sogenannten Metern, diese lassen nicht mit sich handeln sind aber offiziell und ihr zahlt was auf dem Taxometer steht.
b) TukTuk ohne Meter:
Die meisten TukTuks haben kein Meter. Hier sollte man vorab nach dem Preis fragen und immer Knallhart handeln! Ich habe vorab immer einheimische gefragt, was die für diese Strecke zahlen, damit ich eine Basis hatte.
c) Pick-Me TukTuk’s:
Tuk Tuks bekommt man an jeder Ecke. Sollte das nicht ser Fall sein, kann die App PickMe, ähnlich wie UBER, siehe mehr unter Applications, weiterhelfen.
d)Rent a TukTuk:
Wer den TukTuk fahren nicht traut kann sich in Colombo auch ein Tuk mieten.
Taxi:
Auf Sri Lanka gibt es als Transportmittel überwiegend Tuks. Wer sich aber sicherer in einem Auto fühlt oder viel Gepäck mit sich hat kann sich auch ein Budget Taxi nehmen.
UBER:
UBER gibt es auch auf Sri Lanka. Ihr könnt die App vorher downloaden und sie gleich ab dem Airport nutzen. Der Unterschied zu UBER US, ihr könnt hier auch ohne Kreditkarte, Cash zahlen. UBER funktioniert aber nur gut und zuverlässig in Colombo!
Mitfahrzentrale:
So etwas wie BlaBlaCar oder Mitfahrzentrale sucht man hier leider vergebens. Manchmal hat man Glück wenn man unter folgender Seite etwas findet: https://srilankataxishare.com
Sehr hilfreich. Dankeschön
Vielen dank für das Feedback =)
Hallo , habe bei meiner letzten Sri Lanka Reise,neue Busse mit W-Lan und Klimaanlage gesehen.
Leider habe ich dazu im Netz keine Informationen gefunden.
Werden sicherlich etwas teurer sein als die Local Busses.
Ist ertwas näheres darüber bekannt (Preis, Routen e.t.c.
Danke
super gut… besten dank… weiter so
lieben Dank!