Reisevorbereitungen Sri Lanka

Reisevorbereitungen Sri Lanka

Reisevorbereitungen Sri Lanka – Keep it Simple! Badebuchse, Sonnenschutz Faktor 50, Anti-Mückenspray und eine große Packung Geduld und eure Reisevorbereitung für Sri Lanka sind eigentlich abgeschlossen!

Kurz vor meiner Abreise nach Sri Lanka stand auch ich vor den Fragen: Was muss ich einpacken? Welche Impfungen brauche ich? Muss ich die Sprache vorher noch lernen? Kann ich meine geliebten Shorts tragen oder doch der Ganzkörper-Overall für Frauen?

Um euch zu beruhigen, ich hätte tatsächlich bisher mit den vier oben genannten Sachen bis jetzt gut und komfortable hier gelebt. Das Leben auf Sri Lanka ist simple und so solltet ihr euch auch vorbereiten und packen. Nach drei Monaten Sri Lanka habe ich hier nun die wichtigsten Punkte zur Reisevorbereitungen Sri Lanka zusammengefasst:

 

Gesundheit Sri Lanka

Impfungen für Sri Lanka

Die Auswanderung kam für mich doch etwas spontan und durch Stress durch Arbeit und Uni hatte ich den Punkt Impfungen für Sri Lanka ganz vergessen. So gestaltete sich der letzte Monat vor der Abreise zu einem Impfmarathon. Natürlich könnt ihr euch gegen alles Impfen, hierbei ist aber die Frage ob ihr eurem Körper damit eher Schaden oder Nutzen stiftet.

Ich habe mich von mehren Ärzten beraten lassen und wäre es hart auf hart gekommen: Nur die Hepatitis A Impfung ist hier wirklich Lebensnotwendig! Warum: Das Virus wird durch verunreinigtes Wasser oder verunreinigte Lebensmitteln übertragen. Da ihr hier oft in nicht ganz sterilen Umgebungen essen und trinken werdet, ein muss!

Weitere empfohlene Impfungen für die Reisevorbereitungen Sri Lanka:
– Impfung gegen Hepatitis B
– Impfung gegen Tollwut
– Impfung gegen Typhus
– Impfung gegen Japanische Enzephalitis
– Impfung gegen Gelbfieber

 

Mücken – Malaria und Dengue Fieber

Die Mücken sind hier schon eine große Plage, aber um Malaria müsst ihr euch weniger Sorgen machen, siehe hierzu folgenden Artikel: Sri Lanka: Frei von Malaria. Die Impfung gegen Malaria wird seit einigen Jahren nicht mehr gerne durchgeführt, da sie extreme Nebenwirkungen verursachte. Ihr könnt euch vor Abreise Tabletten gegen Malaria kaufen. Diese sind aber recht teuer.

Ein größeres Thema auf Sri Lanka ist das Dengue Fieber. Ich habe einen Reisenden aus Indien getroffen, der sich dies dort infiziert hatte. Er hat 3-4 Tage im Bett schwitzend mit viel Wasser verbracht und war danach wieder fit. Mehr zum Thema findet ihr hier oder fragt euren Arzt, denn ich bin definitiv kein Spezialist 😉

Wichtig: Antimückenspray vor Abreise kaufen und ein Mittel gegen den Juckreiz. Es gibt hier aber auch Vorort welches.

 

Reiseapotheke für Sri Lanka

Erst mal um euch zu beruhigen: Sri Lanka ist kein hochentwickeltes Land, aber auch hier gibt es Apotheken und Krankenhäuser. Wer sich hier auf einer Reise befindet, möchte dennoch nicht Stunden mit Suchen verbringen, um ein Mittel gegen Durchfall oder Kopfschmerzen zu finden. Hier das Wichtigste, was wir hier bisher hatten:

– Kopfschmerzen (z.B. Aspirin, Ibuprufen)
– Durchfall (Immodium, Iburogast oder Kohletabletten)
– Verstopfugen (Rohrfrei… kleiner Spaß. Fragt euren Apotheker)
– Abschürfungen vom Surfen (Bepathen, Desinfektionsspray, Pflaster)
– Reisetabletten gegen Übelkeit bei langen Busfahrten (z.B. Vomex oder Vomacur)
– Mücken (Anti-Mückenspray, ein Mittel gegen den Juckreiz)
– Augentropfen (für Binderhautentzündung oder trockene Augen)
– Sonnenschutz (sehr wichtig, die Sonne brennt hier doch wie Feuer)
– Vitaminzusätze (das Essen kann sehr einseitig werden und durch das Schwitzen verliert ihr wichtige Mineralien wie z.B. Magnesium)
– Persönliche Medikamente

Apotheken auf Sri Lanka
Keine Sorge in allen Orten gibt es kleine Medikamentenshops, die von Antibiotikum zu Verstopfungsmittel eigentlich alles parat haben. Ihr bekommt hier zum Beispiel ein Antibiotikum gegen Entzündungen schon für 2 Cent pro Tablette. Beipackzettel oder Ähnliches gibt es hier allerdings nicht. Uns ging es durch die Medikamente aber deutlich besser. Vorzuziehen sind Apotheken mit einer Klimaanlage, da die Medikamente bei der feucht-heißen Tropenluft oft schon vor dem Verfallsdatum unwirksam werden. Einfache Schmerz-, Fieber- und Durchfallmittel werden auch in jedem größeren Supermarkt angeboten.

 

Wichtige Informationen vor der Abreise nach Sri Lanka

Visum Sri Lanka für Deutsche

Kurz und knapp: Ihr könnt das Visum mit einer längeren Wartezeit und gegen Gebühr am Flughafen auf Sri Lanka erwerben oder dies schon aus Deutschland online erledigen.
Alles Offizielle zum Thema Visum Sri Lanka für Deutsche findet ihr hier.

 

Klima

Das Klima auf Sri Lanka mit dem in einer Sauna zu vergleichen. In den ersten Wochen führt dies zu einer kleinen Erschöpfung. Ich lebe hier ohne Klimaanlage nur mit Ventilator und nach drei Monaten hab ich mich daran gewöhnt und liebe mein Leben in Shorts! Im inneren des Landes ist es etwas kühler, vor Allem wenn ihr morgens im Gebiet Ella wandern wollt. Gefroren oder eine Jeans getragen habe ich trotz Monsunphase bisher noch nicht.

Das Wasser an den Stränden ist Badewannen warm und braucht zum Surfen oder Baden keinen Neoprenanzug. Ein Lykra-Shirt zum Schutz gegen die Sonne reicht vollkommen aus, um Stunden im Wasser zu verbringen.

 

Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung zwischen Sri Lanka und Deutschland beträgt plus 4 1/2 bzw. 3 1/2 Stunden. Sri Lanka befindet sich in der so genannten „Indian Standard Time (IST)“ Zeitzone. In dieser Zeitzone gibt es keine Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit.

 

Sicherheit bei den Reisevorbereitungen Sri Lanka

Ich selber empfinde Sri Lanka als ein sehr sicheres Land. Taschendiebstahl ist den Einheimischen nach meiner Erfahrung noch nicht in den Sinn gekommen.

Als Frau würde ich mich nachts nicht alleine in die dunkelsten Ecken des Landes bewegen. Zudem können die stetigen Anmachen der einheimischen ein bisschen lästig werden. Wichtig ist sobald ihr euch unwohl fühlt dies immer klar laut und deutlich äußern! Da dies ein Thema für sich ich und um euch ein bisschen vorzubereiten ist der Artikel von YAMU sehr hilfreich. Ich bin hier oft allein Unterwegs und bereue es bisher nicht das Sri Lanka Abenteuer als Frau gemacht zu haben!

 

Preise, Währung und Geldautomaten auf Sri Lanka

Sri Lanka gehört vom Preisniveau her noch immer zu den einer der günstigsten Reiseländern der Welt. Es kommt darauf an ob ihr Luxusreise mit privat Fahrer bucht, dann erreicht ihr schnell Standard-Reisepreise, oder mit öffentlichen Verkehrsmittel fahrt und das einheimische Leben voll auf euch wirken lasst. Meine Lebenshaltungskosten mit Miete, Spaß und herumreisen betragen hier durchschnittlich etwa 500-600Euro.

Währung Sri Lanka - Sri Lankan Rupees - Reisevorbereitungen Sri Lanka
Währung Sri Lanka – Sri Lankan Rupees
  • Währung auf Sri Lanka: Sri Lanka Rupie (RS) heißt in Sri Lanka die offizielle Währung. 100Rs. sind derzeit 0,60€. (Stand Dezember 2016)
  • Bargeld und Kreditkarte: Auf Sri Lanka ist es der Standard, mit Bargeld zu zahlen. Kartenzahlungen sind in Supermärkten oder Touristendestinationen wie Hotels möglich.
  • Geldautomaten auf Sri Lanka (ATM): Die Geldautomaten auf Sri Lanka heißen ATM und mit der Kreditkarte bekommt ihr an jeden Schalter mit einem Visa-Zeichen dran problemlos Bargeld. DKB oder Comdirect bieten sogar Gebührenfreie Abhebung an.

Reiseadapter

Einen Reiseadapter braucht ihr als deutsche nicht! Der Stecker sieht aus wie unserer, hat nur noch ein größeres loch darüber. Wenn ihr euren Stecker in den Adapter steckt, müsst ihr nur mit einem Stift oder ähnlichem in das obere dritte Loch drücken, um die Sperre herunterzudrücken und euer deutscher Stecker funktionieren einwandfrei!

 

Meine Packliste für 2-Wochen Reisen auf Sri Lanka:

Packliste für 2 Wochen Reisen auf Sri Lanka

Wenn ich hier 2 Wochen im Land unterwegs bin ist in meinen 38 Liter Rucksack folgendes zu finden und nie vergessen: Keep it simple!

Dokumente:
Reisepass
Kreditkarte
Bargeld
Internationaler Führerschein
Deutscher Führerschein
Impfpass

Kleidung:
1 Sonnenbrille
2 Tops
2 T-Shirts
2 Shorts
1 Sweater Jacke
1 Regenjacke von The North Face
1 lange Hose
2 Bikinis
1 Lyra-Shirt zum Surfen und Baden
1 Strandkleid
1 Paar Turnschuhe
1 Paar Flip Flops
1 Reisehandtuch
1 Portion Socken und Schlüpper

Technik:
1 iPhone inkl. Ladekabel und Kopfhörer und Ordnungsdienst zum Zurechtfinden
1 Kamera * inkl. Ladegerät
2 SD-Speicherkarten á 64 GB
1 günstige Unterwasserkamera * inkl. Ladegerät
1 kleine Taschenlampe da es oft zu Stromausfällen kommt
1 Tablet (je nach Bedarf)

Weiteres:
1 kleine Kosmetiktasche
1 Reiseapotheke
1 faltbarer Reiserucksack für Tagestouren
1 Schirm gegen Regen oder Sonne
1 Kindle

Digiprove sealCopyright secured by Digiprove © 2016 Vanessa Borchers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*